Beim durchstöbern der Fotos auf meinem Handy ist mir die Quiche, die ich schon vor einiger Zeit einmal gemacht hab, unter gekommen. Und tatsächlich hab ich sie doch nur auf Instagram, aber nicht hier gepostet. So geht das natürlich nicht und daher nun hier mein Nachtrag:

Quiche ist ein wunderbares Gericht, da man sich hier so richtig kreativ austoben kann. Das Grundrezept bleibt immer gleich, beim Belag ist experimentieren gefragt. Klassisch verarbeitet man Zwiebeln/Lauch/Schinken; aber eigentlich gibt es kaum Grenzen: jegliches Gemüse, das man daheim im Kühlschrank findet, kann für eine Quiche verwendet werden. Aber auch Fisch oder Fleisch eignet sich gut. Die, die ihr hier seht habe ich mit Zwiebeln, Champignons, Schinken und Lauch “gefüllt”. Aber lieber von Beginn:
Zutaten für den Teig
- 250g Mehl
- 100g Butter
- 2 Eier
- Prise Salz
Alles miteinander verkneten und in einer Klarsichtfolie gewickelt im Kühlschrank kalt stellen.
Zutaten für den Belag:
- 100g Crème Fraîche (oder auch Frischkäse oder eine andere kalorienärmere Alternative)
- Gemüse/Fleisch/Fisch je nach Wunsch
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- geriebener Käse zum drüber streuen
Den Teig möglichst rund ausrollen und in eine ausgefettete Springform legen. Den Teig in der Form durch gleichmäßiges Drücken bis zu den seitlichen Rändern ausbreiten. Wenn die Form gleichmäßig bedeckt ist den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Dann den Teig mit der gewünschten Fülle – alles schön klein geschnitten – belegen. Wenn ihr Zwiebeln oder Lauch verwendet, schwitzt diese vorher kurz an. Festes Gemüse wie Karotten oder Erdäpfel, aber auch Brokkoli vorher knackig kochen.
Die Crème Fraîche mit den Eiern verquirln, mit Gewürzen abschmecken und über die Fülle leeren. Alles schön gleichmäßig verteilen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Das ganze geht dann 45min in den vorgeheizten Backofen.


