Ich hab schon in der Vergangenheit mehrmals damit geliebäugelt Bagels selbst zu machen. Zwar bin ich ja mittlerweile langjährige und erfahrene Brotbäckerin, aber über die Kringeln aus Übersee – zumindest verbinde ich eher New York als Wien damit – habe ich mich noch nicht drüber getraut. Bis jetzt! Und gleich beim ersten Versuch waren die Homemade Bagels ein voller Erfolg.
Die Idee mich mal wieder mit dem Gedanken auseinander zu setzen, selbst Bagels zu backen, kam mir, als ich zufällig eine Videoanleitung auf dem YouTube Kanal der NewYork Times Food Redaktion gesehen habe. Im Übrigen: ich kann euch die Videos der NYT zum Thema backen wirklich sehr empfehlen. Neben vielen ausgefalleneren Sachen, zeigen sie dort auch gut und simple erklärt, wie man Klassiker, wie Croissants oder eben Bagels, zu Hause hinbekommt. Dennoch ist es ein amerikanischer Kanal und die Zutaten und Maßeinheiten sind nicht unbedingt die hierzulande Üblichen. Dennoch war ich felsenfest davon überzeugt das Rezept von dort nachzumachen. Aber ein wenig Recherche hat ergeben, dass das echt nicht notwendig ist. Man kann auch mit Zutaten, die man eher schon zu Hause hat köstliche Homemade Bagels á la New York Style hinbekommen. Ich schreibe euch hier nun zusammen, wie ich es schlussendlich hinbekommen habe. Meine ersten Erfahrungen haben aber auf jeden Fall gezeigt, dass es nicht ganz so heikel ist, das Rezept ein wenig abzuwandeln. Macht euch also nicht ganz so viele Sorgen, ob ihr genau genug arbeitet.
Zutaten:
Für den Teig
- 220ml Wasser
- ca 10g (1/4 Würfel) Hefe
- 1 gehäuften EL Honig (oder gleich 1,5)
- 1 TL Salz
- 400g Weizenmehl
- 3-4 Tropfen neutrales Pflanzenöl
Für das Wasserbad:
- rund 2 Liter Wasser
- 2 EL Honig
- 1 EL Natron (oder Backpulver)
- 1 TL Salz
Fürs Backen:
- 2 Hand voll Sesam oder andere Körnderln aka Körner wie Mohn oder auch einer Mischung (gibt’s oft für Salate fertig zu kaufen)
Sonstiges:
- Kochtopf
- Backblech
- Backpapier
- Kochlöffel
- Messbecher
- Küchenwaage
So funktioniert‘s:
Teig vorbereiten:
Zuerst musst du den Teig vorbereiten. Dazu löst du die Hefe und den Honig im Wasser auf und gibst auch gleich das Salz hinzu. Rund die Hälfte des Mehls rührst du mit einem Kochlöffel ein, den Rest knetest du dann mit der Hand in den Teig hinein. Dieser muss am Ende schön gleichmäßig glatt sein. Er darf klebrig wirken, es aber nicht sein. Die Teigkugel ölst du oberflächig ein und legst ihn zugedeckt rund 2 Stunden in eine Schüssel.
Das Formen der Bagels:
Nachdem der Teig auf das doppelte Volumen gewachsen ist, knetest du ihn noch mal kurz durch, damit die Luft entweicht und teilst ihn in 8 gleichgroße Stücke (ca. 90 Gramm). Diese Teigstücke rollst du zu Kugeln. Diese lässt du wieder 5-10min zugedeckt ruhen.
Nun nimmst du einen Kochlöffel zur Hand und bohrst in die Mitte einer Kugel ein Loch und drehst den Teig um den Stiel, so dass sich das Loch im Teig erweitert. Alternativ kannst du den Teig auch rollen und die beiden Enden miteinander verbinden.
Die fertig geformten Bagels legst du auf ein Backpapier und bedeckst sie mit einem Geschirrtuch.
Das Wasserbad
Nach rund 30min kannst du mit dem nächsten Schritt fortfahren. Dafür löst du den Honig und das Natron mit dem Salz im Wasserbad auf. Am besten du verwendest dafür einen eher breiteren als hohen Topf, damit du mehrere Bagels auf einmal darin baden kannst. Nachdem das Wasserbad kocht legst du einen Bagel nach dem anderen in Wasser – aber so, dass sie sich nicht berühren wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Nach rund einer Minute drehst du die Bagels um und lässt sie noch mal 30 Sekunden an der Oberfläche schwimmen.
Das Dekorieren der Bagels
Hebe die Bagels direkt aus dem Wasserbad auf einen mit Sesam oder anderen Körnern bedeckten Teller. Je nach Lust und Laune kannst du den Bageln auf beiden Seiten mit Körnern bedecken, oder eben nur auf einer. Bei dieser Variante lege die Bagels mit den Körnern nach oben auf ein Backblech.
Falls die Bagels im Wasserbad ein wenig unförmig geworden sind oder das Loch nicht mehr gut sichtbar ist, kannst du dieser Stelle noch ein wenig korrigieren. Ich habe dafür einen Löffelstiel verwendet.
Das Backen der Bagels
In der Zwischenzeit heize den Ofen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze) auf und backe die Bagels rund 10min bis sie eine schöne goldbraune Farbe bekommen haben.
Am besten servierst du die Bagels frisch aus dem Ofen oder toastest sie noch einmal auf. Der Klassisker wäre mit Frischkäse und dann entweder mit Lachs oder Avokado. Ich selbst mag zum Frischkäse auch gerne einfach nur Gurkenscheiben.